"Römer-Flohmarkt-Ecke" / "Römer-Antiquariat"
(aktualisiert am 11.10.2017)
Hier bieten wir ab sofort Sachen an, die bei uns "über" sind und für andere in der "Römerszene" aktive Reenactor interessant sein müßten.
Dies können sowohl Ausrüstungs- und Ausstattungsteile wie Gläser, Fibeln, Nähnadeln etc., Rohmaterialien und Werkstoffe wie Schuhnägel, aber auch antiquarische archäologische Fachliteratur sein. Schauen sie einfach mal durch unser Angebot!
Hinweise: Der RÖMISCHE VICUS dient nur als Angebots-Plattform und leitet die Nachfragen per eMail an den jeweiligen Anbieter weiter. Ob und in welcher Form ein Kauf zustande kommt liegt außerhab des Einflußbereichs des RÖMISCHEN VICUS. Der RÖMISCHE VICUS haftet nicht für Fehler in der Beschreibung des Angebots. Der Anbieter muß Eigentümer des angebotenen Gegenstandes sein. Sollte ein angebotener Gegenstand verkauft werden, bitten wir um Nachricht, damit das Angebot möglichst zeitnah entfernt werden kann. Die Angebote werden mit Einstelldatum gekennzeichnet und spätestens nach 3 Monaten gelöscht. Sollte der angebotene Gegenstand nach Ablauf dieser dreimonatigen Einstellzeit noch verfügbar sein, so kann er erneut hier eingestellt werden. Eine entprechende eMail reicht. Dieser Flohmarkt steht nicht nur Mitgliedern des RÖMISCHEN VICUS offen. Die Angebote sind also nicht zwingend Angebote von Mitgliedern des RÖMISCHEN VICUS. Die Nutzung dieses Flohmarkts ist kostenfrei. Weder für Angebot noch für Nachfragen fallen Gebühren an. Alle Preise verstehen sich wenn nicht anders angegeben zuzüglich Versand. Bei Interesse an einem der angebotenen Stücke schicken Sie bitte eine eMail an
.
Zur besseren Übersicht ist der Flohmarkt nun etwas besser gegliedert und mit Sprungmarken versehen:
- Schwerpunkt Rheinische Archäologie (u.a. Köln, Aachen)
Fibeln & Schmuck
römische Scharnierfibel Ergänzter Abguß einer römischen Fibel (Gewandspange) mit Scharnierverschluß nach Vorbild des 1.-2. Jh.n.Chr.
Hergestellt im traditionellen Sandgußerfahren und aufwendig von Hand überarbeitet und poliert
Material: Messing
Länge ca. 39 mm
(siehe unsere Seite "Bronzeguß-Katalog")
![]()
€ 47,00 incl. vers. Versand in BRD (Festland)
römische Kniefibel Ergänzter Abguß einer römischen Fibel (Gewandspange) mit Spiralwicklung nach Vorbild des 2.-3. Jh.n.Chr. aus sehr heller Legierung. Interessant an dieser Fibel ist die Lage der Spiralwicklung!
Hergestellt im traditionellen Sandgußerfahren und aufwendig von Hand überarbeitet und poliert
Material: Messing
Länge ca. 34 mm
(siehe unsere Seite "Bronzeguß-Katalog")
€ 42,00 incl. vers. Versand in BRD (Festland)
- RESERVIERT -
römische Kniefibel Ergänzter Abguß einer römischen Fibel (Gewandspange) mit Spiralwicklung nach Vorbild des 2.-3. Jh.n.Chr. Die auf den Bildern gut zu sehende Kerbe auf dem Fibelbogen befindet sich auch auf dem Original!
Hergestellt im traditionellen Sandgußerfahren und aufwendig von Hand überarbeitet und poliert
Material: Messing
Länge ca. 40 mm
(siehe unsere Seite "Bronzeguß-Katalog")
€ 42,00 incl. vers. Versand in BRD (Festland)
- RESERVIERT -
römische Pferdefibel Ergänzter Abguß einer römischen Fibel im Form eines kleinen Pferdes (Gewandspange) mit Scharnierverschluß nach Vorbild des 1.-2. Jh.n.Chr.
Hergestellt im traditionellen Sandgußerfahren und aufwendig von Hand überarbeitet und poliert
Material: Messing
Länge ca. 29 mm
(siehe unsere Seite "Bronzeguß-Katalog")
€ 47,00 incl. vers. Versand in BRD (Festland)
römische Vogelfibel Ergänzter Abguß einer römischen Fibel (Gewandspange) in Form eines Vogels mit Scharnierverschluß nach Vorbild des 1.-2. Jh.n.Chr.
Hergestellt im traditionellen Sandgußerfahren und aufwendig von Hand überarbeitet und poliert
Material: Messing
Länge ca. 43 mm
(siehe unsere Seite "Bronzeguß-Katalog")
€ 47,00 incl. vers. Versand in BRD (Festland)
großer Mond-Anhänger / Lunula-Anhänger Ergänzter Abguß eines römischen Lunulaanhängers (Anhänger in Mondform, Glücksbringer) nach Vorbild des 1.-3. Jh.n.Chr.
Hergestellt im traditionellen Sandgußerfahren und aufwendig von Hand überarbeitet und aufwendig von Hand überarbeitet und poliert
Material: Messing
Länge incl. Öse ca. 30 mm, Durchmesser ca. 26 mm
(siehe unsere Seite "Bronzeguß-Katalog")
€ 28,00 incl. vers. Versand in BRD (Festland)
großer Mond-Anhänger / Lunula-Anhänger Ergänzter Abguß eines römischen Lunulaanhängers (Anhänger in Mondform, Glücksbringer) nach Vorbild des 1.-3. Jh.n.Chr.
Hergestellt im traditionellen Sandgußerfahren und aufwendig von Hand überarbeitet und nur minimal poliert, so daß die Oberfläche des antiken Vorbildes gut zu erkennen ist!
Material: Messing
Länge incl. Öse ca. 30 mm, Durchmesser ca. 26 mm
(siehe unsere Seite "Bronzeguß-Katalog")
€ 28,00 incl. vers. Versand in BRD (Festland)
kleiner Mond-Anhänger / Lunula-Anhänger Ergänzter Abguß eines römischen Lunulaanhängers (Anhänger in Mondform, Glücksbringer) mit Öse nach Vorbild des 1.-3. Jh.n.Chr.
Hergestellt im traditionellen Sandgußerfahren und aufwendig von Hand überarbeitet und poliert
Material: Messing
Länge incl. Öse ca. 24 mm, Durchmesser ca. 18 mm
(siehe unsere Seite "Bronzeguß-Katalog")
€ 23,00 incl. vers. Versand in BRD (Festland)
kleiner Axtanhänger / Beilanhänger Ergänzter Abguß eines römischen Votivanhängers in Axtkopf-/Beilkopf-Form nach Vorbild des 1.-3. Jh.n.Chr.
Hergestellt im traditionellen Sandgußerfahren und aufwendig von Hand überarbeitet und poliert
Material: Messing
Länge 29 mm
(siehe unsere Seite "Bronzeguß-Katalog")
€ 23,00 incl. vers. Versand in BRD (Festland)
römischer Phallusanhänger Kopie eines römischen Glückbringers in Phallusform nach Vorbild des 1.-3. Jh.n.Chr. von HR-Replikate.
Das Original befindet sich in einer privaten Sammlung.
Material: Messing
Länge 39 mm
€ 24,00 incl. vers. Versand in BRD (Festland)
Römische Glasrepliken
der ROMAN GLASSMAKERS
MARK TAYLOR & DAVID HILL
Zu weiteren Informationen über diese Gläser siehe www.romanglassmakers.de
Archäologische Fachliteratur
Zur bessern Übersicht ist unser Römer-Antiquariat thematisch gegliedert:
- Schwerpunkt Rheinische Archäologie (u.a. Köln, Aachen)
Alle hier gelisteten Bücher sind schon jahrelang nicht mehr im Handel erhältlich...
Archäologische Fachliteratur
- Rheinische Archäologie
Ulrich Boelicke:
Die Fibeln aus dem Areal der Colonia Ulpia Traiana
- Band 10 der Reihe Xantener Berichte
Ein Standardwerk zu den römischen Fibeln im Rheinland!
2002 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
160 Seiten und 54 Tafelseiten, ca. A4, Leinen-Buchbindung
- ORIGINALVERPACKT - UNGELESEN !-
SONDERPREIS €25,00
Marion Brüggler:
Villa rustica, Glashütte und Gräberfeld. Die kaiserzeitliche und spätantike Siedlungsstätte HA 132 im Hambacher Forst
- Band 63 der Reihe Rheinische Ausgrabungen
2009 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
518 Seiten und 134 ganzseitige Bildtafeln, ca. A4, Leinen-Buchbindung
- ORIGINALVERPACKT - UNGELESEN !-
(ISBN 378-3-8053-4207-0)
€ 80,00
Heinz Cüppers:
AQVAE GRANNI (AQUAE GRANNI) - Beiträge zur Archäologie von Aachen
- Band 22 der Reihe Rheinische Ausgrabungen
1982 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
213 Seiten und 97 ganzseitige bzw. faltbare Bildtafeln, ca. A4, Leinen-Buchbindung
- gebraucht aber sehr guter Zustand -
€ 40,00
Wilfried Faust:
Die Grabstelen des 2. und 3. Jahrhunderts im Rheingebiet- Band 52 der Beihefte der Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreuden im Rheinlande
1998 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
213 Seiten und 18 Tafelseiten, ca. A4, Leinen-Bindung
- neu und noch eingeschweißt / originalverpackt! -
SONDERPREIS € 20,00
Reinhard Friedrich:
Mittelalterliche Keramik aus rheinischen Motten
- Band 44 der Reihe Rheinische Ausgrabungen
2002 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
329 Seiten und 77 ganzseitige Bildtafeln, ca. A4, Leinen-Buchbindung
- ungelesen, sehr guter Zustand -
€ 45,00
Raymund Gottschalk:
Spätrömische Gräber im Umland von Köln
- Band 71 der Reihe Rheinische Ausgrabungen
2015 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
402 Seiten und 157 ganzseitige Bildtafeln, ca. A4, Leinen-Buchbindung
- ORIGINALVERPACKT - UNGELESEN !-
(ISBN 378-3-8053-4956-7)
€ 75,00
Andreas Heege:
Hambach 500 - Villa rustica und früh- bis hochmittelalterliche Siedlung Wüstweiler (Gemeinde Niederzier), Kreis Düren
- Band 41 der Reihe Rheinische Ausgrabungen
1997 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
260 Seiten und 226 ganzseitige Bildtafeln sowie diverse Faltkarten, ca. A4, Leinen-Bindung
- Ex-Bibliotheksexemplar, Reste von Signatur-Aufkleber auf Cover, sonst guter bis sehr guter Zustand -
€ 45,00
Christoph Keller:
Archäologische Forschungen in Aachen.
Katalog der Fundstellen in der Innenstadt und in Burtscheid
- Band 55 der Reihe Rheinischen Ausgrabungen (Rheinisches Landesmuseum Bonn / Landschaftsverband Rheinland)
Mit diesem Band werden die Ergebnisse von 200 Jahren archäologischer Fundaufnahme und Forschung in Aachen zusammengetragen.2004 - Landschaftsverband Rheinland / Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege / Verlag Philipp von Zabern
199 Seiten, 100 Abbildungen und 2 Karten, über A4
- neu & eingeschweißt! -
(ISBN 978-3-8053-3407-5 / 9783805334075)
Karl Heinz Lenz:
Siedlungen der Römischen Kaiserzeit auf der Aldenhovener Platte
- Band 45 der Reihe Rheinische Ausgrabungen
1999 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
210 Seiten und 197 ganzseitige Bildtafeln, ca. A4, Leinen-Buchbindung
- gebraucht aber sehr guter Zustand -
€ 70,00
Bernd Liesen:
Töpfereischutt des 1.Jahrhunderts n. Chr. aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana
- Band 4 der Reihe Xantener Berichte
1994 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
154 Seiten und 30 Tafelseiten, ca. A4, Leinen-Buchbindung
- Bibliotheksexemplar, trotzdem sehr guter Zustand -
SONDERPREIS €15,00
Ulrike Müssemeier:
Die merowingerzeitlichen Funde aus der Stadt Bonn und ihrem Umland
- Band 67 der Reihe Rheinische Ausgrabungen
2014 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
547 Seiten ca. A4, Leinen-Buchbindung
- ORIGINALVERPACKT - UNGELESEN !-
(ISBN-10: 3805347944, ISBN-13: 978-3805347945)
€ 50,00
Gertrud Platz-Horster:
Die antiken Gemmen im Rheinischen Landesmuseum Bonn- Band 115 der Reihe Führer des Rheinischen Landesmuseums Bonn
1984 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
141 Seiten und 46 ganzseitige Bildtafeln, ca. A5, Hardcover
- Ex-Bibliotheksexemplar, Signatur-Aufkleber auf Cover, sonst guter bis sehr guter Zustand -
SONDERPREIS € 15,00
Heinz-Joachim Schulzki:
Die Fundmünzen der römischen Straßenstation Flerzheim. Untersuchungen zum Geldumlauf in der Germania Inferior- Band 48 der Beihefte der Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreuden im Rheinlande
1989 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
159 Seiten, ca. A4, Leinen-Bindung
- Ex-Bibliotheks-Exemplar, guter bis sehr guter Zustand -
SONDERPREIS € 20,00
Iris Wessel / Christine Wohlfarth:
Archäologische Forschungen auf der Rheinbacher Lößplatte
- Band 62 der Reihe Rheinische Ausgrabungen
2008 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
250 Seiten ca. A4, Leinen-Buchbindung
- ORIGINALVERPACKT - UNGELESEN !-
(ISBN-10: 3805340591, ISBN-13: 978-3805340595)
€ 35,00
Archäologie im Rheinland 1987
Herausgegeben vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland
1988 - Rheinland Verlag Köln / Habelt Verlag Bonn
180 Seiten ca. A4
- guter Zustand -
(ISBN 3-7927-1036-6 / 3792710366)
Archäologie im Rheinland 1988
Herausgegeben vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland
172 Seiten, ca. A4, Hardcover
- guter Zustand -
€ 13,--
Archäologie im Rheinland 1989
Herausgegeben vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland
215 Seiten, ca. A4, Hardcover
- guter Zustand; kusios: Einband verdreht! -
€ 13,--
Archäologie im Rheinland 1990
Herausgegeben vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland
176 Seiten, ca. A4, Hardcover
- guter Zustand -
€ 13,--
Archäologie im Rheinland 2009
Herausgegeben vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland
216 Seiten, ca. A4, Hardcover
- sehr guter Zustand -
€ 20,--
Ein Land macht Geschichte. Archäologie in Nordrhein-Westfalen
- Band 3 der Reihe Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen
Katalog zur Sonderausstellung "Ein Land macht Geschichte. Archäologie in Nordrhein-Westfalen" im Römisch-Germanischen Museum Köln (18. März bis 24. September 1995 und Westfälischen Museum für Archäologie Münster (November 1995 bis März 1996)
1995 - Philipp von Zabern Verlag
360 Seiten, über A5
- gebraucht, aber sehr guter Zustand -
SONDERPREIS € 15,00
Fundgeschichten. Archäologie in Nordrhein-Westfalen
Katalog zur Sonderausstellung "Fundgeschichten" im Römisch-Germanischen Museum Köln (Landesausstellung Nordrhein-Westfalen)
2010 - Philipp von Zabern Verlag
560 Seiten, über A4
- ORIGINALVERPACKT - UNGELESEN !-
(ISBN-10: 3805342047, ISBN-13: 978-3805342049)
SONDERPREIS € 15,00
Archäologische Funde und Denkmäler des Rheinlandes - Kreis Bergheim
- Band 2 der Reihe Archäologische Funde und Denkmäler des Rheinlandes
Herausgegeben vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und dem Rheinischen Landesmuseum Bonn
1969 - Rheinland Verlag Düsseldorf
370 Seite, 79 Tafelseiten und Beilagekarte
- Ex-Bibliotheks-Exemplar, leicht stockig -
SONDERPREIS € 10,--
Archäologische Fachliteratur
- Römisches Glas
Marion Brüggler:
Villa rustica, Glashütte und Gräberfeld. Die kaiserzeitliche und spätantike Siedlungsstätte HA 132 im Hambacher Forst
- Band 63 der Reihe Rheinische Ausgrabungen
2009 - Rheinland-Verlag Köln / Habelt
518 Seiten und 134 ganzseitige Bildtafeln, ca. A4, Leinen-Buchbindung
- ORIGINALVERPACKT - UNGELESEN !-
(ISBN 378-3-8053-4207-0)
€ 80,00
Andreas Fischer:
Vorsicht Glas! Die römischen Glasmanufakturen von Kaiseraugst- Band 37 der Forschungen in Augst der Römerstadt Augusta Raurica
2009 - Museum Augusta Raurica
ISBN 978-3-7151-0037-1
194 Seiten und 12 ganzseitige Tafeln, ca. A4, Buchbindung
Unverzichtbar in Bezug auf römische Glasöfen und Glaswerkstätten!
- sehr guter Zustand -
SONDERPREIS € 50,00
Anna-Barbara Follmann-Schulz:
Die römischen Gläser im Rheinischen Landesmuseum Bonn- Führungsheft des Rheinischen Landesmuseums Bonn
1992 - Landschaftverband Rheinland / Rheinisches Landesmuseum Bonn
109 Seiten, über A5, Paperback
- gebraucht, guter Zustand -
SONDERPREIS € 10,00
Fritz Fremersdorf:
Römisches geformtes Glas in Köln- Band VI der Reihe Die Denkmäler des römischen Köln der Archäologischen Gesellschaft und des Römisch-Germanischen Museums Köln
Eins der Grundlagenwerke zu den römischen Gläsern aus Köln!
1961 - Verlag der Löwe Köln / Dr. Hans Reykers
79 Seiten und 179 Tafelseiten, ca. A4, Leinen-Bindung mit Schutzumschlag
- guter Zustand, nur äußerliche Spuren am Schutzumschlag; Leinenbindung einwandfrei! -
SONDERPREIS € 45,00
Fritz Fremersdorf:
Die römischen gläser mit aufgelegten Nuppen in Köln- Band VII der Reihe Die Denkmäler des römischen Köln der Archäologischen Gesellschaft und des Römisch-Germanischen Museums Köln
Eins der Grundlagenwerke zu den römischen Gläsern aus Köln!
1962 - Verlag der Löwe Köln / Dr. Hans Reykers
58 Seiten und 119 Tafelseiten, ca. A4, Leinen-Bindung
- guter Zustand; Leinenbindung einwandfrei! -
SONDERPREIS € 30,00
Karin Goethert-Polaschek:
Römische Gläser im Rheinischen Landesmuseum Trier- Führungsheft des Rheinischen Landesmuseums Trier
1985, 2. Auflage - Rheinisches Landesmuseum Trier
69 Seiten, ca. A5, Paperback
- gebraucht, guter bis sehr Zustand -
SONDERPREIS € 10,00
Donald B. Harden / Hansgerd Hellenkemper / Kenneth Painter / David Whitehouse:
Glas der Caesaren- das Grundlagenwerk über die römischen Gläser
Ausstellungekatalog des Römisch-Germanischen Museums Köln / British Museum London / Corning Museum of Glass New York
1988
315 Text- und Fotoseiten
Hochwertige Buchhandels-Ausgabe: Leinen-Bindung mit Schutzumschlag
- gebraucht, guter bis sehr Zustand -
SONDERPREIS € 22,00
Birgitta Hoffmann:
Römisches Glas aus Baden-Württemberg- das Grundlagenwerk über die römischen Gläser in Baden-Württemberg
2002 - Jan Thorbecke Verlag
449 Textseiten und ca. 150 Seiten ausführlicher Katalogteil, Leinen-Bindung mit Schutzumschlag
Neupreis ca. € 85,--
- neu & eingeschweißt! -
(ISBN 3-7995-7361-5 / 3799573615)
E. Marianne Stern:
Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas 10 v.Chr - 700 n. Chr.Katalog der Sammlung Ernesto Wolf im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart
2001 - Hatje Cantz Verlag
427 Seiten, ca. A4, Paperback
- neu & eingeschweißt! -
SONDERPREIS € 18,00
Gustav Weiß:
Ullstein Gläserbuch. Eine Kultur- und Technikgeschichte des Glases4. Auflage
1966/74 - Verlag Ullstein
347 Seiten mit z.T. farbigen Abbildungen, über A5, Hardcover mit Schutzumschlag
- guter Zustand -
SONDERPREIS € 12,00
Archäologische Fachliteratur
- Journal of Glass Studies
Archäologische Fachliteratur
- "Aalener Reihe"
SONDERANGEBOT: Alle momentan verfügbaren Ausgaben (23, 32, 33, 41, 44, 45) zum Gesamtpreis von 30,-- Euro statt 33,-- Euro Einzelpreis!
Maarten J. Vermaseren:
Der Kult der Kybele und des Attis im römischen Germanien
Schriften des Limesmuseums Aalen Nr. 23
1979 - Limesmuseum Aalen
54 Seiten
- sehr guter Zustand -
€ 5,--
Francois Baratte:
Römisches Silbergeschirr in den gallischen und germanischen Provinzen
Schriften des Limesmuseums Aalen Nr. 32
1984 - Limesmuseum Aalen
102 Seiten
- sehr guter Zustand -
€ 7,--
Rainer Braun:
Die Anfänge der Erforschung des rätischen LimesSchriften des Limesmuseums Aalen Nr. 33
1984 - Limesmuseum Aalen
114 Seiten
- sehr guter Zustand -
€ 5,--
Joachim Fugmann:
Römisches Theater in der ProvinzSchriften des Limesmuseums Aalen Nr. 41
1988 - Limesmuseum Aalen
98 Seiten
- sehr guter Zustand -
€ 6,--
Kurt Genser:
Der Donaulimes in ÖsterreichSchriften des Limesmuseums Aalen Nr. 44
1990 - Limesmuseum Aalen
98 Seiten
- sehr guter Zustand -
€ 5,--
Rainer Braun:
Frühe Forschungen am obergermanischen Limes in Baden-Württemberg
Schriften des Limesmuseums Aalen Nr. 45
1991 - Limesmuseum Aalen
150 Seiten
- sehr guter Zustand -
€ 5,--
SONDERANGEBOT: Alle momentan verfügbaren Ausgaben (23, 32, 33, 41, 44, 45) zum Gesamtpreis von 30,-- Euro statt 33,-- Euro Einzelpreis!
Archäologische Fachliteratur
- Bonner Jahrbücher
Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreuden im Rheinlande
Band 183 / 1983
Inhalt u.a.:
Gerhard Wirth: "Pompeius - Armenien - Parther. Mutmaßungen zur Bewältigung einer Krisensituation"
Gerhard M. Koeppel: "Die historischen Reliefs der römischen Kaiserzeit I. Stadtrömische Denkmäler unbekannter Bauzugehörigkeit aus augusteischer und claudischer Zeit"
Joachim Kramer: "Zu einigen Architekturteilen des Grabtempels westlich von Side"
Vladimir Iliescu: "Zum vermeintlichen Männerbund der 'Wölfe' bei den Dakern"
Andrea Nisters-Weisbecker: "Grabsteine des 7.-11. Jahrhunderts am Niederrhein"
Rolf Funken: "Epigraphische Anmerkungen zu niederrheinischen Grabsteinen"
Klaus Grewe: "Neue Ausgrabungen im Verlauf der römischen Wasserleitungen nach Köln"
Dela von Boeselager und Gundolf Precht: "Der Mosaikfund am Südturm des Kölner Domes"
Hubertus Manderscheid: "Ein Gebäudemodell in Bonn"
Michael Gechter und Jürgen Kunow: "Der frühkaiserzeitliche Grabfund von Mehrum. Ein Beitrag zur Frage von Germanen in römischen Diensten"
Volker Zedelius: "P. Quinctilius Varus in Achulla. Bemerkungen zum sog. Varusporträt auf Münzen aus Africa proconsularis"
Jochen Giesler: "Frühmittelalterliche Funde aus Niederkassel, Rhein-Sieg-Kreis"
Volker Zedelius: "Münzschatzfund von Xanten, Rheinstraße 5, von 1947. ein Nachtrag"
Wolfgang Gaitzsch: "Die 'römische' Schraube aus dem Kastell von Niederbieber"
"Das Rheinische Landesmuseum Bonn / Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege im Jahr 1981"
1983 - Rheinland Verlag Köln / Habelt Verlag Bonn / Verlag Butzon & Bercker Kevelaer
951 Seiten mit 319 Abbildungen und 5 Falttafeln
guter Zustand, kaum gelesen
(ISSN 0067-9976 / 00679976)
Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreuden im Rheinlande
Band 197 / 1997
Inhalt u.a.:
Heinz Günter Horn: "Gisela Hellenkemper Salies - Ein Nachruf"
Ludwig Pauli: "Die Kelten am Rande der antiken Staatenwelt"
Klaus Parlasca: "Beobachtungen zum Knaben von Xanten"
Hans Rupprecht Goette: "Ein kaiserzeitlichen Bildnis der Sammlung Dimitriou in Athen"
Peter Grossmann: "On the Roman Army Camp at al-Burdian (Egypt)"
Gerhard Wirth: "Deditizier, Soldaten und Römer. 'Besatzungspolitik' im Vorfeld der Völkerwanderung"
Jens Ulrich: "Das Konzil von Turin. Zu Datierung und historischer Bedeutung"
Jürgen Weiner: "Zwei endneolithische geschulterte Dolchklingen aus dem Rheinland"
Petra Tutlies: "Ein ältereisenzeitliches Gehöft bei Angelsdorf im Rheinland"
Petra Tutlies und Lisa Gelius-Dietrich: "Ein urnenzeitliches Tüllenbeil aus Wegberg im Rheinland"
Gundolf Precht: "Colonia Ulpia Traiana. Archäologische Untersuchungen im Jahre 1995"
K. Hans Wedepohl, Renate Pirling und Gerald Hartmann: "Römische und fränkische Gläser aus dem Gräberfeld von Krefeld-Gellep"
Reinhard Friedrich: "Die Keramik aus dem mittelalterlichen Stadtgraben von Jülich"
Uwe Schoenfelder: "Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich des ehemaligen Kollegiatsstiftes zu Nideggen"
"Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege, Ausgrabungen, Funde und Befunde 1995"
"Rheinisches Landesmuseum Bonn, Bericht des Direktors für das Jahr 1996"
"Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege, Bericht des Leiters für das Jahr 1996"
"Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande, Bericht über die Tätigkeiten im Jahr 1996"
1997 - Rheinland Verlag Köln / Habelt Verlag Bonn / Verlag Butzon & Bercker Kevelaer
639 Seiten mit 152 Abbildungen
guter Zustand, kaum gelesen
(ISSN 0938-9334 / 0938-9334)
Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreuden im Rheinlande
Band 200 / 2000
Inhalt u.a.:
--- folgt ---
2000 - Rheinland Verlag Köln / Habelt Verlag Bonn / Verlag Butzon & Bercker Kevelaer
742 Seiten
guter Zustand, kaum gelesen
(ISSN 0938-9334 / 0938-9334)
--- Abbildung folgt ---
REDUZIERT € 30,--
Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreuden im Rheinlande
Band 202/203 / 2002/2003
Inhalt u.a.:
--- folgt ---
2003 - Rheinland Verlag Köln / Habelt Verlag Bonn / Verlag Butzon & Bercker Kevelaer
685 Seiten
guter Zustand, kaum gelesen
(ISSN 0938-9334 / 0938-9334)
--- Abbildung folgt ---
REDUZIERT € 30,--
Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreuden im Rheinlande
Band 213 / 2013
Inhalt u.a.:
--- folgt ---
2013 - Rheinland Verlag Köln / Habelt Verlag Bonn / Verlag Butzon & Bercker Kevelaer
524 Seiten
ungelesen, originalverpackt!
(ISSN 0938-9334 / 0938-9334)
--- Abbildung folgt ---
REDUZIERT € 50,--
Archäologische Fachliteratur
- Funde und Ausrabungen im Bezirk Trier
Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier
Band 31 / 1999
Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier
136 Seiten, ca. A5, Paperback
guter Zustand, ungelesen
€ 5,--
Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier
Band 32 / 2000
Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier
112 Seiten, ca. A5, Paperback
guter Zustand, kleine Knaube an Deckblatt und Seite 2
€ 5,--
Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier
Band 33 / 2001
Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier
145 Seiten, ca. A5, Paperback, inclusive Gesamtplan Wederath
guter Zustand, ungelesen
€ 5,--
Archäologische Fachliteratur
- Kölner Jahrbücher
Kölner Jahrbücher der Archäologischen Gesellschaft Köln
Band 14 / 1974
1977 - Gebr. Mann Verlag Köln
143 Seiten und 17 Tafelseiten, ca. A4, Paperback
guter Zustand, kaum gelesen
REDUZIERT € 17,--
Archäologische Fachliteratur
- Prähistorische Bronzefunde
Prähistorische Bronzefunde
Abteilung VII Band 1
Die Messer in Mähren und dem Ostalpengebiet
PBF VII, 1 (Rihovsky)
1972 - C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München, herausgegeben von Hermann Müller-Karpe, Institur für Vorgeschichte der Universität Frankfurt a. M.
88 Seiten und 45 Tafelseiten, Hardcover
sehr guter Zustand, ungelesen!
REDUZIERT € 50,--
Prähistorische Bronzefunde
Abteilung IX Band 4
Die Randleistenbeile in Baden-Württemberg, dem Elsaß, der Franche Comté und der Schweiz
PBF IX, 4 (Abels)
1972 - C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München, herausgegeben von Hermann Müller-Karpe, Institur für Vorgeschichte der Universität Frankfurt a. M.
122 Seiten und 69 Tafelseiten, Hardcover
sehr guter Zustand, ungelesen!
REDUZIERT € 75,--
Archäologische Fachliteratur
- Diverses
Markus Asal:
Ein spätrömischer Getreidespeicher am RheinVeröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa Band XIX, Die Ausgrabungen Rheinfelden-Augarten West
2000 - Gesellschaft Pro Vindonissa
191 Seiten, über A4, Hardcover
- ungelesen, originalverpackt! -
€ 50,--
Martin Bossert:
Die figürlichen Skulpturen des Legionslagers von VindonissaVeröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa Band XVI
1999 - Gesellschaft Pro Vindonissa
142 Seiten, über A4, Hardcover
- ungelesen, originalverpackt! -
€ 35,--
Helmut Brinker / Roger Goepper (Hrsg.):
Kunstschätze aus ChinaAusstellungskatalog: Kunsthaus Züich 1980/81, Museum für Ostasiatische Kunst Berlin. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz 1981, Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim 1981, Museum für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln 1981/82
370 Seiten, Hardcover
- guter Zustand -
SONDERPREIS € 8,00
Manfred Clauss :
Athanasius der Große - Der unbeugsame HeiligeBiographie des spätantiken Kirchenvaters Athanasius, Bischof von Alexandria
2016 - WBG Wissenschaftliche Buchgesellschaft
240 Seiten, über A5, Hardcover
- ungelesen, originalverpackt! -
SONDERPREIS € 15,00
René Goguey / Michel Reddé:
Le camp légionnaire de MirebeauRGZM Monographien 36
Grundlagenliteratur zu römischen Legionslagern
1995 - Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums / Habelt
380 Seiten, 48 Schwarzweß-Tafelseiten und 16 Farb-Tafelseiten sowie Beilagekarten, ca. A4, Leinen-Bindung
- ungelesen, sehr guter Zustand -
SONDERPREIS € 20,00
René Hänggi / Cornal Doswald / Katrin Roth-Rubi:
Die frühen römischen Kastelle und der Kastell-Vicus von Tenedo-Zurzach(2 Bände!)
Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa Band XI.1 und XI.2
1994 - Gesellschaft Pro Vindonissa
über A4, Hardcover
- beide Bände ungelesen, originalverpackt! -
€ 75,--
Hans-Eckart Joachim:
Waldalgesheim. Das Grab einer keltischen FürstinKataloge des Rheinischen Landesmuseums Bonn Band 3, 1995
248 Seiten, Hardcover
- bis auf Gebrauschsspuren am Cover guter Zustand -
SONDERPREIS € 17,00
Annette Kirsch:
Antike Lampen im Landesmuseum Mainz2002 - Philipp von Zabern
210 Seiten und 30 Tafelseiten, ca. A4, Hardcover
- ungelesen, guter bis sehr guter Zustand -
€ 40,00
Peter Knötzele:
Zur Topographie des römischen Stettfeld, Grabungen 1974-1987
- Band 97 der Reihe Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg
2006 - Konrad Theiss Verlag
201 Seiten und 74 Tafelseiten sowie Faltkarte, ca. A4, Leinen-Buchbindung mit Schutzumschlag
- ORIGINALVERPACKT - UNGELESEN !-
SONDERPREIS €25,00
Helen Koller / Cornal Doswald:
Aquae Helveticae - BadenVeröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa Band XIII, Die Ausgrabungen des römische Baden AQVAE HELVETICAE
1996 - Gesellschaft Pro Vindonissa
454 Seiten, über A4, Hardcover
- ungelesen, originalverpackt! -
€ 50,--
Karin Korb:
Out of Rome - Augusta Raurica / Aquincum - Das Leben in zwei römischen Provinzstädten
- Eine gemeinsame Ausstellung der Römerstadt Augusta Raurica und des Aquincum Museums BudapestDeutscher und ungarischer Begleitband zur Sonderausstellung mit sehr interessanten Beiträgen zur römischen Geschichte beider Städte
1997 - Schwabe & Co Verlag
337 Seiten Text mit Bildtafeln
- sehr guter Zustand -
(ISBN 3-7965-1040-X)
Anna Laschinger / Peter-A. Schwarz:
Vindonissa QuellfrischVon der Quelle bis zur Kloake. Wasserversorgung in römischer Zeit
Sonderausstellung Vindonissa-Museum Brugg 5. August bis 13. November 2011
50 Seiten, ca. A5
- guter Zustand -
€ 3,--
Christine Meyer-Freuler:
Vindonissa FeuerwehrmagazinVeröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa Band XV, Bericht über die Ausgrabungen im Legionslager von Vindonissa
1998 - Gesellschaft Pro Vindonissa
311 Seiten, über A4, Hardcover
- ungelesen, originalverpackt! -
€ 40,--
Carol van Driel-Murray / Hans-Heinz Hartmann:
Zum Ostkastell von WelzheimForschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg Band 42
Darin:
Die römischen Lederfunde (insbesondere die Schuhe)
Die Terra sigillata
1999 - Konrad Theiss Verlag / Landesdenkmalamt Baden-Württemberg
190 Seiten, Hardcover
- ungelesen, originalverpackt! -
SONDERPREIS € 36,00
Flüsse als Kommunikations- und Handelswege
Rivers as Communication and Trade Routes
Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Noredseegebiet Band 34 / Settlement and Coastal Research in the Southern North Sea Region 34
Kolloquiumsband: Manschenratskolloquium 2009, 5.-7. November 2009, Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
2011 - Verlag Marie Leidorf / Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung
393 Seiten, Hardcover
- ungelesen -
SONDERPREIS € 35,00
Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes Katalog der Sonderausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn (20. März bis 20. Juli 2014), Limesmuseum Aalen (16. August 2014 bis 22. Februar 2015) und Museum Het Valkhof Nijmegen (21.März bis 21. Juni 2015)
2014 - Nünnerich-Asmus-Verlag
216 Seiten, ca. A4, Hardcover
- ungelesen, originalverpackt! -
(ISBN-10: 3943904598, ISBN-13: 978-3943904598)
SONDERPREIS € 25,00
Steppenkrieger. Reiternomaden des 7.-14. Jahrhunderts aus der Mongolei Katalog der Sonderausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn
2012 - Primus Verlag
320 Seiten, über A4, Paperback
- ungelesen, originalverpackt! -
(ISBN-10: 3863120116, ISBN-13: 978-3863120115)
SONDERPREIS € 30,00
Archäologisches Korrespondenzblatt Archäologisches Korrespondenzblatt
Urgeschichte - Römerzeit - Frühmittelalterherausgegeben vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Verbindung mit dem Nordwestdeutschen und dem West- und Süddeutschen Verband für Altertumsforschung
ungelesene Lagerware
folgende Hefte sind momentan verfügbar:
Jahrgang 5 - 1975 - Heft 3
Jahrgang 5 - 1975 - Heft 4
Jahrgang 6 - 1976 - Heft 3
Jahrgang 6 - 1976 - Heft 4
Jahrgang 9 - 1979 - Heft 1
Jahrgang 12 - 1982 - Heft 1
Jahrgang 12 - 1982 - Heft 4
Jahrgang 13 - 1983 - Heft 3
Jahrgang 15 - 1985 - Heft 1
Jahrgang 16 - 1986 - Heft 4
Jahrgang 19 - 1989 - Heft 3
Jahrgang 23 - 1993 - Heft 1
Jahrgang 24 - 1994 - Heft 3
Jahrgang 26 - 1996 - Heft 1
Jahrgang 27 - 1997 - Heft 4
Jahrgang 31 - 2001 - Heft 1
SONDERPREIS je € 3,--
Archäologie in Rheinland-Pfalz 2002
Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz Abteilung Archäologische Denkmalpflege
2003 - Philipp von Zabern
144 Seiten ca. A4, 113 Farb- und 31 Schwarzweißabbildungen
- ungelesen, bis auf Besitzerinschrift sehr guter Zustand -
€ 13,--
RGZM Jahresbericht 2009 Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums / Habelt
170 Seiten, ca. A4, Softcover
- noch eingeschweißt -
SONDERPREIS € 10,00
Sonstiges
für CALIGAE, CALCEI, CARBATINAE, SOLAE etc.
Vier verschiedene Formen haben wir jetzt:
Sechs- und Neunschlägige in verschiedenen Größen, Vierkant- sowie Linsenköpfe.
Alles natürlich keine fragilen Guß-Repro-duktionen, sondern tatsächlich jahrzehntealte Schuhmacher-Altbestände.
Momentan können wir aufgrund eigener Projekte leider keine Schuhnägel mehr abgeben.
momentan leider keine verfügbar!
Sie verfügen über römische Ausrüstungsgegenstände, von denen Sie sich trennen wollen?
Nichts einfacher als das: Schicken Sie eine eMail mit Beschreibung Ihres Angebots, Ihrer Preisvorstellung und einem möglichst aussagekräftigen Bild an!
Wir werden dann versuchen, mittels dieser Plattform einen geeigneten Interessenten zu finden.Dieses Angebot ist kostenfrei und unverbindlich.
RÖMISCHER
VICUS
Frank Wiesenberg
Mobiltelefon: 0173-2609231
eMail:
www.roemischer-vicus.de
__________________________________________________________________________
Copyright © 2006-2017 Frank Wiesenberg - www.roemischer-vicus.de